Veranstaltungen 2 Jahren ago Die Top-Festivals in der Schweiz: Musik, Kultur und Tradition by Switzerland Scenic 99 Views Die Schweiz ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften und erstklassigen Skigebiete bekannt, sondern auch für eine reiche Festivaltradition. Von weltberühmten Musikfestivals bis hin zu traditionellen kulturellen Veranstaltungen bietet das Land das ganze Jahr über eine Vielzahl von Events. Hier ist ein Kalender der wichtigsten Schweizer Festivals, inklusive Tipps für Besucher. Januar: White Turf (St. Moritz) White Turf ist ein einzigartiges Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritzersee. Dieses glamouröse Event zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Tipps: Früh anreisen, um einen guten Platz zu sichern. Die Veranstaltung bietet auch Gourmetstände und Unterhaltungsmöglichkeiten abseits der Rennstrecke. Februar: Basler Fasnacht (Basel) Die Basler Fasnacht ist das grösste Karnevalsfest der Schweiz und beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4 Uhr morgens mit dem „Morgestraich“. Tipps: Unbedingt früh aufstehen, um den Morgestraich nicht zu verpassen. Trage dunkle Kleidung und geniesse die einzigartigen Laternenumzüge und Guggenmusik. März: Engadin Skimarathon Der Engadin Skimarathon findet am zweiten Sonntag im März statt, dieses Jahr startet er in Sils. Die genaue Streckenlänge steht noch nicht fest, aber die Organisatoren arbeiten daran, die gekürzte Strecke auszugleichen. Zwischen 81 und 98 Prozent der Teilnehmer beenden das Rennen, abhängig von den Witterungsverhältnissen. Tipps: Trainiere vorab, überprüfe deine Ausrüstung, plane deine Anreise, sorge für die richtige Ernährung und behalte das Wetter im Blick. Viel Erfolg! April: Sechseläuten (Zürich) Ein traditionelles Frühlingsfest in Zürich, bei dem der „Böögg“, eine Schneemannfigur, auf dem Sechseläutenplatz verbrannt wird, um den Winter zu vertreiben. Tipps: Der Umzug der Zünfte am Nachmittag ist ein Highlight. Suche dir einen Platz in der Nähe des Bellevue-Platzes, um die Böögg-Verbrennung gut sehen zu können. Mai: Tulpenfestival Morges: Ein Blütenmeer am Genfersee Das Tulpenfestival in Morges ist eines der schönsten Frühlingsfeste in der Schweiz. Jedes Jahr verwandelt sich der Parc de l’Indépendance in ein farbenfrohes Blütenmeer, das Besucher aus aller Welt anzieht. Das Festival bietet eine einmalige Gelegenheit, die Schönheit der Tulpen in einer atemberaubenden Umgebung am Genfersee zu geniessen. Tipps: Wenn möglich, besuche das Festival unter der Woche, um den Menschenmassen zu entgehen. Juni: Montreux Jazz Festival (Montreux) Eines der bekanntesten Jazzfestivals der Welt, das jedes Jahr renommierte Künstler anzieht und an den Ufern des Genfersees stattfindet. Tipps: Tickets frühzeitig kaufen, da die Konzerte schnell ausverkauft sind. Nutze die Gelegenheit, auch die kostenlosen Konzerte und Veranstaltungen in der Stadt zu besuchen. Juli: Paléo Festival (Nyon) Das grösste Open-Air-Festival der Schweiz bietet eine breite Palette von Musikgenres und zieht jedes Jahr internationale und lokale Künstler an. Tipps: Ein Zelt mitbringen und auf dem Festivalgelände campen, um die volle Festivalatmosphäre zu erleben. Die Essensstände bieten eine große Auswahl an internationalen Gerichten. August: Locarno Film Festival (Locarno) Eines der bedeutendsten Filmfestivals Europas, bekannt für seine Freilichtvorführungen auf der Piazza Grande. Tipps: Tickets für die Abendvorführungen auf der Piazza Grande frühzeitig buchen. Nutze die Gelegenheit, das charmante Städtchen Locarno zu erkunden und den Lago Maggiore zu besuchen. August: Zurich Street Parade (Zürich) Die grösste Technoparade der Welt zieht Millionen von Menschen an, die zu elektronischer Musik durch die Strassen von Zürich tanzen. Tipps: Früh anreisen, um einen guten Platz entlang der Route zu finden. Leichte Kleidung und ausreichend Wasser mitnehmen, da es im August sehr heiß werden kann. September: Alpabzug (verschiedene Orte) Ein traditionelles Fest, bei dem die Kühe von den Sommerweiden in die Täler zurückkehren, begleitet von bunten Umzügen und Volksfesten. Tipps: Besuche kleinere Dörfer wie Urnäsch oder Engelberg, um das authentische Erlebnis des Alpabzugs zu geniessen. Probiere lokale Spezialitäten wie Käse und Wurst. Oktober: Zürich Film Festival (Zürich) Das Zürich Film Festival ist eine faszinierende Gelegenheit, internationale Filme zu entdecken und renommierte Filmschaffende zu treffen. Tipps: Plane im Voraus und sichere dir rechtzeitig Tickets für die Vorführungen und Events, um das Festival in vollen Zügen zu geniessen. November: Zibelimärit (Bern) Der Zibelemärit in Bern ist ein traditioneller Markt, der jedes Jahr im November Tausende von Besuchern anzieht. Kunstvolle Zwiebelzöpfe und Zwiebelfiguren können dort gekauft und bestaunt werden. Tipp: Komm frühzeitig, um das volle Erlebnis zu geniessen und den Menschenmassen zu entgehen. Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, es gibt sogar Sonderzüge. Dezember: Weihnachtsmärkte (verschiedene Orte) Die Schweizer Weihnachtsmärkte sind berühmt für ihre festliche Atmosphäre und ihre Vielfalt an handgemachten Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten. Tipps: Die Märkte in Zürich, Luzern, Basel und Montreux sind besonders empfehlenswert. Besuche die Märkte in den Abendstunden, wenn die Lichter am schönsten sind. Diese Festivals bieten einen faszinierenden Einblick in die reiche Kultur und lebendige Musikszenen der Schweiz. Plane deinen Besuch im Voraus, um das Beste aus deinem Erlebnis herauszuholen, und genieße die einzigartige Atmosphäre, die jedes dieser Events zu bieten hat. Share This Article Leave a Reply Cancel ReplyYour email address will not be published. Required fields are marked *CommentName * E-mail * Web Site Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Δ