Uncategorized 10 Monaten ago Winterwunder Schweiz: Die 10 schönsten Winterwanderungen 2025 by Switzerland Scenic 53 Views Image by Gabi from Pixabay Die Schweiz verwandelt sich im Winter in ein wahres Märchenland. Verschneite Wälder, glitzernde Schneefelder und majestätische Alpenlandschaften bieten ideale Bedingungen für Winterwanderungen. Egal, ob du auf der Suche nach einer ruhigen Tour durch verträumte Täler bist oder ein Panorama auf schneebedeckte Gipfel geniessen möchtest – hier sind die 10 schönsten Winterwanderwege 2025, die du unbedingt ausprobieren solltest. 1. Panoramaweg am Oeschinensee (Bern) Der gefrorene Oeschinensee nahe Kandersteg ist ein Winterhighlight. Der Panoramaweg führt dich durch eine märchenhafte Schneelandschaft, mit atemberaubendem Blick auf den zugefrorenen See und die umliegenden Gipfel. Schwierigkeit: MittelEinkehrmöglichkeit: Berggasthaus Oeschinensee 2. Winterpfad auf der Rigi (Zentralschweiz) Die „Königin der Berge“ bietet speziell markierte Winterwanderwege mit spektakulären Ausblicken auf den Vierwaldstättersee und die Alpenkette. Besonders empfehlenswert ist die Rundwanderung von Rigi Kaltbad zur Rigi Scheidegg. Schwierigkeit: Leicht bis MittelEinkehrmöglichkeit: Rigi Kaltbad Resort 3. Stazerwald bei St. Moritz (Graubünden) Eine ruhige, flache Winterwanderung durch den mystischen Stazerwald, der im Winter eine fast surreale Ruhe ausstrahlt. Diese Strecke ist ideal für Familien und Anfänger. Schwierigkeit: LeichtEinkehrmöglichkeit: Gasthaus Lej da Staz 4. Gemmiwand im Wallis Von Leukerbad führt ein beeindruckender Winterwanderweg entlang der Gemmiwand bis zum Daubensee. Die Ausblicke über die verschneiten Walliser Alpen sind schlicht überwältigend. Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvollEinkehrmöglichkeit: Berghotel Wildstrubel 5. Val Fex (Engadin) Ein Klassiker im Winter! Im autofreien Val Fex geniesst du völlige Ruhe und eine bezaubernde Landschaft mit traditionellen Engadiner Häusern und weißen Wiesen. Schwierigkeit: LeichtEinkehrmöglichkeit: Hotel Fex 6. Schwarzsee Rundwanderung (Fribourg) Der Schwarzsee bietet einen gemütlichen Rundweg, ideal für entspannte Wintertage. Der zugefrorene See und die umliegenden Berge sind perfekt für Fotografen. Schwierigkeit: LeichtEinkehrmöglichkeit: Restaurant Gypsera 7. Ebenalp Winterweg (Appenzell) Die Winterwanderung zur Ebenalp bietet fantastische Ausblicke auf die verschneite Appenzeller Hügellandschaft. Perfekt für einen Ausflug mit Freunden oder der Familie. Schwierigkeit: MittelEinkehrmöglichkeit: Berggasthaus Ebenalp 8. Trübsee-Rundweg (Engelberg) Am Fusse des Titlis findest du eine malerische Rundwanderung um den gefrorenen Trübsee. Diese Tour bietet grandiose Ausblicke und ist besonders familienfreundlich. Schwierigkeit: LeichtEinkehrmöglichkeit: Berghotel Trübsee 9. Aletschwald-Wanderung (Wallis) Der grösste Gletscher der Alpen ist auch im Winter ein Besuch wert. Die Wanderung durch den verschneiten Aletschwald ist ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber. Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvollEinkehrmöglichkeit: Villa Cassel Image by Gert Keijzer from Pixabay 10. Sils Maria nach Maloja (Engadin) Ein traumhafter Winterwanderweg entlang des Silsersees bis nach Maloja. Der Weg ist ideal für eine entspannte Tour mit eindrucksvollen Aussichten. Schwierigkeit: Leicht bis MittelEinkehrmöglichkeit: Maloja Kulm Hotel Tipps für deine Winterwanderung Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Wanderstöcke und eventuell Schneeschuhe für tiefere Schneeverhältnisse. Sicherheit: Informiere dich über die Wetterbedingungen und markierte Wege. Genuss: Plane ausreichend Zeit für Pausen in Berghütten oder Restaurants – so kannst du die winterliche Atmosphäre in vollen Zügen geniessen. Ob für einen Tagesausflug oder eine mehrtägige Wanderung – die Schweiz bietet unvergessliche Wintermomente für jeden Geschmack. Schnür deine Wanderschuhe, packe deinen Rucksack und entdecke das Winterwunder Schweiz! Share This Article Leave a Reply Cancel ReplyYour email address will not be published. Required fields are marked *CommentName * E-mail * Web Site Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Δ